Der südafrikanische Krügerrand wurde vom Berliner Münzdesigner Otto Schultz erstmalig 1892 an der Kaiserlichen Münze in Berlin entworfen.
Die Goldmünze mit dem Porträt des von deutschen Einwanderern stammenden südafrikanischen Präsidenten Paul Kruger löste ab 1967 ohne jeglichen aufgeprägten Nennwert den Rand als gesetzliches Zahlungsmittel Südafrikas ab.
Oft falsch mit einem "ü" gekennzeichnet ist der Krugerrand abgeleitet von dem Namen des ehemaligen Präsidenten Paul Kruger.
Auf der Rückseite wird das charakteristische Nationaltier Südafrikas, eine Springbock-Antilope, abgebildet.
Die Rand Refinery aus einem Vorort von Johannesburg hat bislang circa 50 Millionen Krugerrands produziert.
Erstmals gibt es seit 2018 nun den beliebten Krugerrand als Silberne Münze, welche in kürzester Zeit zur beliebtesten Anlagemünze in Silber der Welt geworden ist.
Ab einer Abnahme von 25 Stück, werden verschlossene Tuben versendet.
Ab 25 Tuben werden verschlossene Masterboxen versendet.
~~basic-coin~~
Der südafrikanische Krügerrand wurde vom Berliner Münzdesigner Otto Schultz erstmalig 1892 an der Kaiserlichen Münze in Berlin entworfen.
Die Goldmünze mit dem Porträt des von deutschen Einwanderern stammenden südafrikanischen Präsidenten Paul Kruger löste ab 1967 ohne jeglichen aufgeprägten Nennwert den Rand als gesetzliches Zahlungsmittel Südafrikas ab.
Oft falsch mit einem "ü" gekennzeichnet ist der Krugerrand abgeleitet von dem Namen des ehemaligen Präsidenten Paul Kruger.
Auf der Rückseite wird das charakteristische Nationaltier Südafrikas, eine Springbock-Antilope, abgebildet.
Die Rand Refinery aus einem Vorort von Johannesburg hat bislang circa 50 Millionen Krugerrands produziert.
Erstmals gibt es seit 2018 nun den beliebten Krugerrand als Silberne Münze, welche in kürzester Zeit zur beliebtesten Anlagemünze in Silber der Welt geworden ist.
Ab einer Abnahme von 25 Stück, werden verschlossene Tuben versendet.
Ab 25 Tuben werden verschlossene Masterboxen versendet.
~~basic-coin~~
Der südafrikanische Krügerrand wurde vom Berliner Münzdesigner Otto Schultz erstmalig 1892 an der Kaiserlichen Münze in Berlin entworfen.
Die Goldmünze mit dem Porträt des von deutschen Einwanderern stammenden südafrikanischen Präsidenten Paul Kruger löste ab 1967 ohne jeglichen aufgeprägten Nennwert den Rand als gesetzliches Zahlungsmittel Südafrikas ab.
Oft falsch mit einem "ü" gekennzeichnet ist der Krugerrand abgeleitet von dem Namen des ehemaligen Präsidenten Paul Kruger.
Auf der Rückseite wird das charakteristische Nationaltier Südafrikas, eine Springbock-Antilope, abgebildet. Die Rand Refinery aus einem Vorort von Johannesburg hat bislang circa 50 Millionen Krugerrands produziert.
Erstmals gibt es seit 2018 nun den beliebten Krugerrand als Silberne Münze welche in kürzester Zeit zur beliebtesten Anlagemünze in Silber der Welt geworden ist.
Ab einer Abnahme von 25 Stück, werden verschlossene Tuben versendet. Ab 25 Tuben werden verschlossene Masterboxen versendet.
Diese wunderschöne ##name## aus dem Jahr %%Prägejahr:1%% besitzt einen Edelmetallanteil von %%Edelmetall:1%%, sowie ein Feingewicht von %%Feingewicht:1%% und wird mit einer Stückelung von %%Stückelung:1%% in einer %%Verpackung:1%% ausgeliefert.
Der südafrikanische Krügerrand wurde vom Berliner Münzdesigner Otto Schultz erstmalig 1892 an der Kaiserlichen Münze in Berlin entworfen.
Die Goldmünze mit dem Porträt des von deutschen Einwanderern stammenden südafrikanischen Präsidenten Paul Kruger löste ab 1967 ohne jeglichen aufgeprägten Nennwert den Rand als gesetzliches Zahlungsmittel Südafrikas ab.
Oft falsch mit einem "ü" gekennzeichnet ist der Krugerrand abgeleitet von dem Namen des ehemaligen Präsidenten Paul Kruger.
Auf der Rückseite wird das charakteristische Nationaltier Südafrikas, eine Springbock-Antilope, abgebildet. Die Rand Refinery aus einem Vorort von Johannesburg hat bislang circa 50 Millionen Krugerrands produziert.
Erstmals gibt es seit 2018 nun den beliebten Krugerrand als 1 Unzen Silbermünze, welche in kürzester Zeit zur beliebtesten Anlagemünze in Silber der Welt geworden ist.
Zusätzlich wurde diese Silbermünze von PCGS, dem unabhängigen Zertifizierungsdienstleister in ein wassergeschütztes Slab verpackt und mit tadelloser perfekter Qualität (MS-70) zertifiziert, welches die höchste Qualität ist, die eine Münze erreichen kann.
Jede dieser von PCGS zertifizierten Silbermünzen besitzen eine Seriennummer, sowie die Angaben zur Münze und ein Sicherheitshologramm, welches für Sammler bedeutsam ist.
Der südafrikanische Krügerrand wurde vom Berliner Münzdesigner Otto Schultz erstmalig 1892 an der Kaiserlichen Münze in Berlin entworfen.
Die Goldmünze mit dem Porträt des von deutschen Einwanderern stammenden südafrikanischen Präsidenten Paul Kruger löste ab 1967 ohne jeglichen aufgeprägten Nennwert den Rand als gesetzliches Zahlungsmittel Südafrikas ab.
Oft falsch mit einem "ü" gekennzeichnet ist der Krugerrand abgeleitet von dem Namen des ehemaligen Präsidenten Paul Kruger.
Auf der Rückseite wird das charakteristische Nationaltier Südafrikas, eine Springbock-Antilope, abgebildet. Die Rand Refinery aus einem Vorort von Johannesburg hat bislang circa 50 Millionen Krugerrands produziert.
Erstmals gibt es seit 2018 nun den beliebten Krugerrand als Silberne Münze welche in kürzester Zeit zur beliebtesten Anlagemünze in Silber der Welt geworden ist.
Diese wunderschöne ##name## aus dem Jahr %%Prägejahr:1%% besitzt einen Edelmetallanteil von %%Edelmetall:1%%, sowie ein Feingewicht von %%Feingewicht:1%% und wird mit einer Stückelung von %%Stückelung:1%% in einer %%Verpackung:1%% ausgeliefert.
Der südafrikanische Krügerrand wurde vom Berliner Münzdesigner Otto Schultz erstmalig 1892 an der Kaiserlichen Münze in Berlin entworfen.
Die Goldmünze mit dem Porträt des von deutschen Einwanderern stammenden südafrikanischen Präsidenten Paul Kruger löste ab 1967 ohne jeglichen aufgeprägten Nennwert den Rand als gesetzliches Zahlungsmittel Südafrikas ab.
Oft falsch mit einem "ü" gekennzeichnet ist der Krugerrand abgeleitet von dem Namen des ehemaligen Präsidenten Paul Kruger.
Auf der Rückseite wird das charakteristische Nationaltier Südafrikas, eine Springbock-Antilope, abgebildet. Die Rand Refinery aus einem Vorort von Johannesburg hat bislang circa 50 Millionen Krugerrands produziert.
Erstmals gibt es seit 2018 nun den beliebten Krugerrand als Silberne Münze welche in kürzester Zeit zur beliebtesten Anlagemünze in Silber der Welt geworden ist.
~~basic-coin~~
Der südafrikanische Krügerrand wurde vom Berliner Münzdesigner Otto Schultz erstmalig 1892 an der Kaiserlichen Münze in Berlin entworfen.
Die Goldmünze mit dem Porträt des von deutschen Einwanderern stammenden südafrikanischen Präsidenten Paul Kruger löste ab 1967 ohne jeglichen aufgeprägten Nennwert den Rand als gesetzliches Zahlungsmittel Südafrikas ab.
Oft falsch mit einem "ü" gekennzeichnet ist der Krugerrand abgeleitet von dem Namen des ehemaligen Präsidenten Paul Kruger.
Auf der Rückseite wird das charakteristische Nationaltier Südafrikas, eine Springbock-Antilope, abgebildet. Die Rand Refinery aus einem Vorort von Johannesburg hat bislang circa 50 Millionen Krugerrands produziert.
Erstmals gibt es seit 2018 nun den beliebten Krugerrand als 1 Unzen Silbermünze, welche in kürzester Zeit zur beliebtesten Anlagemünze in Silber der Welt geworden ist.
Zusätzlich wurde diese Silbermünze von PCGS, dem unabhängigen Zertifizierungsdienstleister in ein wassergeschütztes Slab verpackt und mit sehr gute Qualität (MS-68) zertifiziert.
Jede dieser von PCGS zertifizierten Silbermünzen besitzen eine Seriennummer, sowie die Angaben zur Münze und ein Sicherheitshologramm, welches für Sammler bedeutsam ist.
Der südafrikanische Krügerrand wurde vom Berliner Münzdesigner Otto Schultz erstmalig 1892 an der Kaiserlichen Münze in Berlin entworfen.
Die Goldmünze mit dem Porträt des von deutschen Einwanderern stammenden südafrikanischen Präsidenten Paul Kruger löste ab 1967 ohne jeglichen aufgeprägten Nennwert den Rand als gesetzliches Zahlungsmittel Südafrikas ab.
Oft falsch mit einem "ü" gekennzeichnet ist der Krugerrand abgeleitet von dem Namen des ehemaligen Präsidenten Paul Kruger.
Auf der Rückseite wird das charakteristische Nationaltier Südafrikas, eine Springbock-Antilope, abgebildet. Die Rand Refinery aus einem Vorort von Johannesburg hat bislang circa 50 Millionen Krugerrands produziert.
Erstmals gibt es seit 2018 nun den beliebten Krugerrand als Silberne Münze welche in kürzester Zeit zur beliebtesten Anlagemünze in Silber der Welt geworden ist.
Diese PP Münze wurde von PCGS als SP 69 zertifiziert und bestätigt dessen gute Qualität und gibt Ihnen die Sicherheit ein Original zu erwerben.